Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Förderkreis
    •  
    • Wer wir sind
    • Was wir wollen
    • Angebote für Schulklassen
    • Einladung
    •  
  • Die Prignitzer Museen
  • Spenden
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
Schriftgröße ändern:
normal  |   groß  |   größer
Kontakt
 

Förderkreis Prignitzer Museen

Erster Vorsitzender Frank Riedel | Stellv. Vorsitzender Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch

 

Geschäftsstelle

c/o Museumsfabrik Pritzwalk

Meyenburger Tor 3a

16928 Pritzwalk

 

Tel.: (03395) 7608 1120

bzw.

Tel.: (03876) 781 422

Mobil: (0152) 21 72 46 22

 

Spenden Sie hier!
Unsere Kontodaten lauten wie folgt:

 

IBAN

DE52 1605 0101 101 000 7170


BIC

WELADED1PRP

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schlachtfeld 1636 - Aussichts- und Gedenkplattform

 

Am 24. September 1636 fand eine der größten Feldschlachten des 30-jährigen Krieges am Scharfenberg nahe Wittstock/Dosse statt. Die zeitgenössischen Beobachter beschreiben die Schlacht als ungewöhnlich grausam. In ihrem Verlauf verloren bis zu 8000 Söldner ihr Leben.

 

Im Zentrum dieses historischen Schlachtfeldes auf dem Bohnekamp, kann sich der Besucher auf der erhöhten, über dem Gelände liegenden Aussichts- und Gedenkplattform mit erläuternden Texten, informieren.

 

Die "Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636" ergänzt die Ausstellung im Museum des Dreißigjährigen Krieges in den Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock/Dosse. Sie ist darüber hinaus wichtiger Bestandteil der "Zentralen Archäologischen Orte", der "Schwedenstraße" und des kulturhistorischen Kooperationsprojektes "Kulturturista" mit Schweden und Finnland.

 

Touristinformation

Walter-Schulz-Platz 1

16909 Wittstock/Dosse

Tel.: 03394/433442

E-Mail:

Homepage: www.wittstock.de

 

Bohnekampweg 1636 
16909 Wittstock/Dosse

Tel.: 03394/433442

Fax: 03394/448996

 

 

Öffnungszeiten:

1. April - 31. Oktober Dienstag - Sonntag, Feiertag 11:00 - 16:00 Uhr

Führungen während der Öffnungszeiten unter 0152/54650431 oder 03394/433442.

 

Eintrittspreise:

Einzelpreis Erwachsene 3,00 €, Kinder 1,00 €
Gruppen ab 10 Personen

Erwachsene 1,50 €, Kinder 0,50 €

  Kombiticket 3,50 € (Museum und Plattform)
  Führungsgebühr 15,00 € (max. 25 Personen)

 

Gruppenführungen:

Sind zu den Öffnungszeiten oder nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten anzumelden. 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite    -    Login    -    Impressum    -    Datenschutz